Die “JA-ABER” Falle

Warum es uns mehr kostet, da zu bleiben wo wir sind, als etwas Neues zu wagen!

Die „Ja, aber“-Falle im Jobleben: Warum wir verharren, obwohl es uns schadet

Kennst du das? Du bist unzufrieden in deinem Job, spürst, dass etwas nicht mehr passt, und trotzdem bleibt alles wie es ist. Jedes Mal, wenn der Gedanke an Veränderung aufkommt, sagst Du dir: „Ja, aber…“

  • „Ja, aber ich habe schon so viel investiert.“

  • „Ja, aber ich brauche die Sicherheit.“

  • „Ja, aber es könnte schlimmer sein.“

Diese innere Zerrissenheit hält viele Menschen davon ab, notwendige Veränderungen anzugehen. Aber was steckt wirklich hinter dieser Blockade, und wie können wir uns daraus befreien?

Warum wir trotz Unzufriedenheit nichts verändern

Der Hauptgrund, warum wir in unpassenden Jobs verharren, liegt in unseren tief verwurzelten Ängsten und Glaubenssätzen:

  1. Die Angst vor dem Unbekannten: Veränderung bedeutet Unsicherheit. Wir wissen, was wir im aktuellen Job haben, aber nicht, was uns in einer neuen Rolle erwartet.

  2. Die „Sunk Cost Fallacy“: Oft bleiben wir in einem Job, weil wir bereits viel Zeit, Energie oder Geld investiert haben. Das Gefühl, diese Investition „wegzuwerfen“, blockiert uns.

  3. Der Glaube an Anpassung: Viele denken, dass sie sich nur genug anstrengen müssen, um den Job irgendwann doch passend zu machen. Dabei verlieren sie aus den Augen, ob sie überhaupt in der richtigen Rolle sind.

  4. Externe Erwartungen: Familie, Freunde oder gesellschaftliche Normen prägen oft die Vorstellung, was „erfolgreich“ ist. Das führt dazu, dass wir Rollen einnehmen, die eigentlich nicht zu uns passen.

Warum diese Denkweise uns schadet

Das Verharren in der „Ja, aber“-Falle hat Konsequenzen:

  • Emotionale Erschöpfung: Die innere Zerrissenheit führt zu Unzufriedenheit, Frustration und dem Gefühl, festzustecken.

  • Verpasste Chancen: Solange Du im falschen Job bist, fehlt dir die Möglichkeit, Dich in einem Job zu verwirklichen, der wirklich zu Dir passt.

  • Selbstzweifel: Durch das Ignorieren deiner Bedürfnisse wird dein Selbstwertgefühl geschwächt.

Der Weg aus der „Ja, aber“-Falle

Die gute Nachricht ist: Es gibt einen Ausweg! Veränderung beginnt mit Klarheit – Klarheit darüber, was Du wirklich willst, und mit den ersten Schritten in Richtung eines erfüllten Berufslebens.

  1. Selbstreflexion:

    • Frage dich: „Was will ich wirklich?“

    • Welche Werte und Bedürfnisse sind für mich essenziell?

    • Was erfüllt mich, und was raubt mir Energie?

  2. Ein Plan für die Veränderung:

    • Ohne einen klaren Fahrplan bleibt Veränderung oft ein Wunschdenken. Notiere deine Ziele und die Schritte, um dorthin zu gelangen.

  3. Unterstützung holen:

    • Ein Coach oder Mentor kann dir helfen, die nächsten Schritte zu strukturieren und Blockaden zu lösen.

Dein Einstieg in ein erfülltes Berufsleben

Wenn Du spürst, dass es so nicht weitergehen kann, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst, dann ist Career Restart genau das Richtige für Dich.

In meinem 4-Wochen-Intensivprogramm erarbeiten wir gemeinsam:

  • Klarheit: Was fehlt Dir wirklich, und wo willst Du hin?

  • Deine Vision: Wie sieht Dein ideales Berufsleben aus?

  • Deinen Fahrplan: Konkrete Schritte, um ins Handeln zu kommen und endlich ein Berufsleben zu schaffen, das zu Dir passt.

In nur 3 Live-Sessions (plus Aufgaben und Techniken) bekommst Du alle Werkzeuge an die Hand, um Deine berufliche Veränderung mit Klarheit und Struktur zu starten.

Jetzt ist der perfekte Moment für einen Neustart.
Du hast noch viele Jahre Berufsleben vor Dir – willst du wirklich weitermachen wie bisher, oder ist es Zeit, Dir ein Leben zu schaffen, das Dich glücklich macht? Es ist Deine Entscheidung!

👉 Buche jetzt deinen kostenlosen Karriere-Check-Up Call oder starte direkt mit dem Career Restart Programm. Du hast es in der Hand!

So kann ich dich unterstützen

Du willst exklusive Karrieretipps und Strategien, die ich auf Instagram und LinkedIn nicht verrate? Damit Du Dir ein erfülltes & erfolgreiches Berufsleben aufbauen kannst - ohne Kompromisse? Dann melde dich jetzt für meinen Newsletter Job in a Nutshell an!

Du bist Dir unsicher, ob Du beruflich auf dem richtigen Weg bist? Dann schnapp Dir mein Workbook "Checkliste Jobwechsel Ja oder Nein?" (für 0 Euro).

Du möchtest wissen, was Deine Stärken & Talente sind und wie Du Sie im Berufsleben einsetzen kannst? Dann ist meine Checkliste "Checkliste Entdecke Deine Stärken" (für 0 Euro) genau das Richtige für Dich.

Im Coaching Programm Career Restart entwickeln wir gemeinsam Deinen Schritt-für-Schritt Fahrplan, wie Du Dir ein erfülltes Berufsleben erschaffst, dass zu Dir und Deiner Lebensplanung passt, ohne Kompromisse oder schlechte Gefühle. Finde heraus, wo Du im Job wirklich hin willst.

Folge mir auf Instagram es erwarten dich spannende Tipps rund um das Thema Job, Selbstverwirklichung und eine inspirierende Community. Alles, was Du dafür tun musst, ist meinem Account @juliadietze.coach auf Instagram zu folgen. Schon bist Du Teil einer großartigen Community! 🚀

Zurück
Zurück

Solange Du im Falschen Job bist, fehlst Du im Richtigen

Weiter
Weiter

Gehen oder bleiben? Was ist das Richtige für mich?